In diesem Jahr haben wir mit einigen Flechtkursen die neue Werkstatt eingeweiht. Ich geniesse es sehr, jetzt so viel Platz zu haben und dass alles am gleichen Ort gebündelt ist: mein Materiallager, meine Werkzeuge, mein Flechtplatz, das Einlegen der Weiden und die Kurse selber. Alles findet seit diesem Mai in der Wäfler-Scheune statt.
Im April, Mai und im November sind wieder wunderschöne Rankgerüste entstanden. Die Frühlingsgeflechte sind natürlich zum Stützen der Pflanzen flochten worden. Die Herbstgeflechte dienen zunächst als Weihnachtsdeko, um dann im Frühling auch in den Dienst der Pflanzen zu treten.
Auch im April haben wir wieder hübsche Weidenkugeln geflochten. Es sieht so einfach aus und doch braucht es den richtigen Dreh, bis sie rund und wunderschön strahlend sind. Dann in ihrem neuen Zuhause haben tolle Plätze gefunden. Gerade im Garten ist die Weidenkugel im Frühling ein wunderschöner „Hingugger“, der sich in die wieder erwachende Natur harmonisch einfügt. Im Winter kann sie natürlich auch zur Weihnachtsbeleuchtung dekoriert werden.
Neu sind diesjahr Privatkurse entstanden. Im Juli haben wir mit Ninsen-Variationen Tüten und Körbe geflochten und im Herbst die Rankgerüste. Wie funktioniert das? Ganz einfach! Begeisterte Kursteilnehmer kommen wieder, wählen ein Thema und bringen ihr Umfeld mit: Mutter, Vater, Tochter, Sohn, Schwester, Freundinnen, Göttikind oder Grossmutter. Alle sind willkommenen und in dieser vertrauten Atmosphäre flechten alle nochmals entspannter und oft auch ausgelassener 🙂 Also probiert es auch aus und gönnt euch diese Freude!
Im Oktober findet nun schon seit einigen Jahren der Dreschtag in Bäretswil statt. Wir widmen uns dem Kreislauf von sähen, pflegen, ernten und natürlich dreschen! Als Saatgutbetreuerin für ProspecieRara, Schweiz betreue ich den blauen Saatlein und die sehr feine Stangenbohne „Frühe Wädenswiler“. Trotz Schneckenplage konnte ich in diesem Jahr mit ein paar Tricks doch eine gute Ernte einfahren und so waren wir an diesem Nachmittag vor allem mit dem Bohnen dreschen beschäftigt. Die vielen anderen Samenpflanzen haben wir auch angeschaut und Saatgut getauscht. Danke für diesen friedlichen Nachmittag!
Zu guter Letzt habe ich im Dezember noch einen Weihnachtskurs mit neuen Geflechten gegeben. In sehr gemütlicher Runde haben wir Sterne und Glocken geflochten. Auch wenn man es den Sternen nicht ansieht, sie haben es in sich, bevor sie so wunderschön erstrahlen, wie hier auf den Fotos.